25Jahre

Termine und Anmeldung

*

VIA TERRAZZO
Ökologisch. Robust. Schön.

VIA hat in diesem Jahr den German Design Award für RECYCLINGTERRAZZO mit Ziegelbruch und Altglas erhalten. Gründerin Almut Lager ist bei uns vor Ort und berichtet von neuen Terrazzo-materialien in SMART, PUR und zum SELBERKONFIGURIEREN als MY TERRAZZO.

Zeit: Mi 10.09.2025, 18:00 Uhr
Ort: naturfarbenwerkstatt Dresden
Pillnitzer Landstraße 239, 01326 Dresden


    *

    Tadelakt
    Marokkanische Glättetechnik  – ein Seminar für alle Sinne

    Glättetechniken liegen mit ihren edlen Oberflächen immer mehr im Trend und sind je nach Art des Materials auch als wasserfeste Oberflächen einsetzbar.

    Tadelakt ist ein marokkanischer Kalkglätteputz, der für Duschen, Waschtische und an Stelle von Fliesen verwendet werden kann. Mit kalkechten Pigmenten abgetönt, mit dem Stein verrieben und mit Glätteseife hydrophobiert ist er wasserdicht und es ergeben sich schimmernde, wellige, lebendige Oberflächen, die eine große Anziehungskraft ausüben. Wir üben den Umgang mit Spachtel, verschiedenen Kellen und Tadelaktsteinen und Sie haben die Möglichkeit, Probeplatten in Ihren Wunschfarben zu erstellen.

    Ablauf und Inhalte des zweitägigen Seminars:
    Freitag: Theorie, Material- und Werkzeugkunde, Reisebericht und marokkanisches Abendessen aus der Tajjine
    Samstag: Praxisseminar Tadelakt, Herstellung von 2 Musterplatten, inkl. Verseifen und Scrafitto.

    Zeit: Fr 24.10.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
    und Sa 25.10.2025, 9.00 bis 16.00 Uhr
    Ort: naturfarbenwerkstatt Dresden
    Pillnitzer Landstraße 239, 01326 Dresden
    Teilnehmerzahl: 7
    Kosten: 295 Euro pro Person für Theorie und Praxis inkl. Material sowie für marokkanisches Essen und Getränke.

    Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

    Bitte beachten Sie: Bei kurzfristigen Absagen (5 Tage vor Seminarbeginn) trotz verbindlicher Anmeldung Ihrerseits, müssen wir aufgrund der Vorbereitungen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20% einbehalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen begrenzt, nur so ist eine intensive Betreuung gewährleistet.

    Weitere Informationen zu unseren Tadelaktseminaren finden Sie hier.


      *

      LEHMGLÄTTE UND LEHMFARBEN … wunderbar einfach.

      Zeit: 12.11.2025 9:00 Uhr – 16:00 Uhr

      Lehmoberflächen sind im Trend, nicht nur im ländlichen Ambiente, sondern auch im modernen Bauen! Lehm ist dabei nicht nur das Material für einen dickeren Putzauftrag, sondern auch für vielgestaltige, dünnlagige Oberflächengestaltungen. Im Seminar lernen Sie die Verarbeitung der Lehmfarbe zu einer oberflächenfeinen Glättetechnik kennen. Entdecken Sie die die Vielfalt gestalterischen Spielräume und lassen Sie sich begeistern von der wunderbaren Wirkung des Lehms!

      Referent: Oliver Markus (Firma Conluto)

      Kosten: 90 Euro inkl. Imbiss, Getränken, Seminarunterlagen

      Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

      Bitte melden Sie sich über neben stehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

      Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, damit wir planen können.


        *

        Vortragsabend von Anka Böthig an der Holzschule in Zittau/Görlitz

        Karl‐Bernert‐Kolleg /Vorlesungsreihe mit Praktika und Exkursion

        Farbe am Umgebindehaus – Materialien, Farbigkeit, Gestaltung

        Zeit: Do 11.12.2025, 16:15 Uhr– 17:45 Uhr
        Ort: Hochschule Zittau, Schliebenstraße 21 (Haus Z II), Raum 204
        Theodor-Körner Allee 8, 02763 Zittau
        Kosten: kostenfrei

        Vergangene Seminare und Veranstaltungen

        STAUNEN, MALEN UND GESTALTEN … mit Naturfarben!

        Eine Fortbildung der naturfarbenwerkstatt für ErzieherInnen, PädagogInnen und Eltern.

        Samstag, 16.08.2025 10-16 Uhr

        IST LEIDER ABGESAGT

        Ocker brennen, Bienenwachs kneten, Apfelrinde auskochen… Naturfarben anzurühren ist ein Projekt für kleine und große Entdecker! Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach färbenden Substanzen und Bindemitteln in der Natur. Wir werden aus natürlichen Materialien Fingerfarben, Straßenmalkreide, Knetwachs, Schminke, Kaseinfarben, Aquarell-, Pflanzen- und Temperafarben herstellen. Der Vorteil der Eigenherstellung von Farben besteht neben dem Spaß auch darin, dass sie sehr günstig und nachhaltig  ist. Viele Dinge dazu kann man in der Natur finden und weiter verarbeiten. Jedes Rezept wird erprobt, so dass die Umsetzung später mit der Gruppe leichter fällt. Ein Skript mit Rezeptteil dient als Gedächtnisstütze, Tipps zur Umsetzung in Kindergarten oder Schule werden neben Literaturempfehlungen gegeben.

        Referentin: Dorothea Beyer

        Maximale Teilnehmerzahl: 15

        Kosten: 105,00 Euro (inkl. Material, Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke)

        Bitte melden Sie sich über neben stehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        *

        LEINÖLFARBEN …für Fenster und Türen

        Zeit: 17.05.2025

        LEINÖLFARBEN …für Fenster, Türen, Gartenmöbel. Reine Leinölfarben sind wieder gefragt. Im Seminar werden die Vorteile dieser Anstriche aufgezeigt und es werden bauphysikalische, materialtechnische und technologische Kriterien der Leinölbeschichtungen erarbeitet. Wie entfernt man Altanstriche und Fensterkitt mit Infrarot effektiv und schonend? Wie wirken deckende Anstriche mit harz- und lösemittelfreien Leinölfarben, wie werden Sie preiswert gepflegt? Alle Themen vom geeigneten Werkzeug bis zur richtigen Arbeitsweise und Anstrichstärke, Trockenzeiten, Gesamtarbeitszeit und -kosten werden behandelt – für Holz und Metall. Das Seminar lebt von dem, was die Teilnehmer mitbringen: alte Fenster, Fensterläden, Gartenmöbel – wir arbeiten an unseren Werkstücken im Hof der naturfarbenwerkstatt.

         

        Referentin: Anka Böthig

        Kosten: 115 Euro inkl. Imbiss und Getränke

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        Bitte melden Sie sich über neben stehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

        *

        Die Königsdisziplin der Farben – Ölfarbe

        Zeit 12.04.2025 10-16 Uhr

         

        ÖLFARBEN… faszinieren seit Jahrhunderten Künstler und Handwerker. Sie bieten eine enorme Vielseitigkeit und eine einzigartige Leuchtkraft. Doch wie stellt man Ölfarben selbst her? Was macht sie so besonders? Und wie gelangt die Farbe in die Tube?

        In diesem Seminar lernen Sie die Geschichte und Grundlagen der Ölfarben kennen sowie die traditionelle Herstellung und Verarbeitung. Sie haben die Möglichkeit, ihre eigenen Ölfarben aus hochwertigen Pigmenten und natürlichen Ölen anzumischen, in Tuben abzufüllen und auf Malgründen auszuprobieren.

         

        Referent:

        Elias Schubert ist seit acht Jahren künstlerisch aktiv und arbeitet vorwiegend mit Ölfarben. Derzeit absolviert er sein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der naturfarbenwerkstatt. Hier vertieft er sein Wissen über natürliche Farben. Mit großer Begeisterung gibt er sein Wissen über die Herstellung und Anwendung von Ölfarben weiter.

         

        Maximale Teilnehmerzahl: 7

        Kosten: 75 Euro (inkl. Seminarunterlagen, Farbe& Maluntergründe, Mittagessen und Getränke)

         

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        Bitte melden Sie sich über nebenstehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

         

         

         

         

         

        *

        Infoabend: Energie sparen ohne Schimmel – Einladung zum Schimmel-Infoabend

        Zeit: Mi 05.02.2025 19.00 bis 20.30 Uhr

        Es geht um:
        • Raumtemperatur senken ohne Schimmel
        • Zusammenhang Raumtemperatur/Kondensat/Schimmel
        • Naturkalk, der natürliche Problemlöser
        • Feuchteschäden sanieren
        • Wände hygienisch und kreativ gestalten

        Ort: naturfarbenwerkstatt Dresden
        Pillnitzer Landstraße 239, 01326 Dresden
        Teilnehmerzahl: begrenzt
        Kosten: 10 Euro pro Person

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        Bitte melden Sie sich über neben stehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

        *

        Tadelakt
        Marokkanische Glättetechnik  – ein Seminar für alle Sinne

        Das Seminar ist aktuell schon ausgebucht! Wir setzen Sie gern auf unsere Warte-/Nachrückliste!

        Glättetechniken liegen mit ihren edlen Oberflächen immer mehr im Trend und sind je nach Art des Materials auch als wasserfeste Oberflächen einsetzbar.

        Tadelakt ist ein marokkanischer Kalkglätteputz, der für Duschen, Waschtische und an Stelle von Fliesen verwendet werden kann. Mit kalkechten Pigmenten abgetönt, mit dem Stein verrieben und mit Glätteseife hydrophobiert ist er wasserdicht und es ergeben sich schimmernde, wellige, lebendige Oberflächen, die eine große Anziehungskraft ausüben. Wir üben den Umgang mit Spachtel, verschiedenen Kellen und Tadelaktsteinen und Sie haben die Möglichkeit, Probeplatten in Ihren Wunschfarben zu erstellen.

        Ablauf und Inhalte des zweitägigen Seminars:
        Freitag: Theorie, Material- und Werkzeugkunde, Reisebericht und marokkanisches Abendessen aus der Tajjine
        Samstag: Praxisseminar Tadelakt, Herstellung von 2 Musterplatten, inkl. Verseifen und Scrafitto.

        Zeit: Fr 24.01.2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
        und Sa 25.01.2025, 9.00 bis 16.00 Uhr
        Ort: naturfarbenwerkstatt Dresden
        Pillnitzer Landstraße 239, 01326 Dresden
        Teilnehmerzahl: 7
        Kosten: 295 Euro pro Person für Theorie und Praxis inkl. Material sowie für marokkanisches Essen und Getränke.

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        Bitte beachten Sie: Bei kurzfristigen Absagen (5 Tage vor Seminarbeginn) trotz verbindlicher Anmeldung Ihrerseits, müssen wir aufgrund der Vorbereitungen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20% einbehalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen begrenzt, nur so ist eine intensive Betreuung gewährleistet.

        Weitere Informationen zu unseren Tadelaktseminaren finden Sie hier.

        *

        Vortragsabend von Anka Böthig an der Holzschule in Zittau/Görlitz

        Karl‐Bernert‐Kolleg /Vorlesungsreihe mit Praktika und Exkursion

        Farbe am Umgebindehaus – Materialien, Farbigkeit, Gestaltung

        Zeit: Do 16.01.2025, 16:15 Uhr– 17:45 Uhr
        Ort: Hochschule Zittau, Schliebenstraße 21 (Haus Z II), Raum 204
        Theodor-Körner Allee 8, 02763 Zittau
        Kosten: kostenfrei

        *

        SAMO Möbelfarbe Seminar

        Zeit: Sa 30.11.2024 9.00 bis 12:00

        Unsere Kreidefarbe ist Klasse, sie lässt sich wunderbar verstreichen, es gibt traumhafte sanfte Farbtöne!

        Gemeinsam mit Livos haben wir vor 9 Jahren ein wunderbares Material entwickelt. Schnell kann man damit ein Möbelstück oder kleine Unikate verändern.

        Nutze unseren Workshop, um dieses Material kennen zu lernen oder die Kenntnisse im Umgang damit zu vertiefen, auch shabbychic ist möglich. Wir stellen einen kleinen Holzkerzenständer und alle SAMOFarbtöne zur Verfügung, damit du mit einem tollen Ergebnis nach Hause gehst. Gern kannst du eigene kleine Holzkistchen oder Schatullen mitbringen.

        maximale Teilnehmer: 7

        Kosten: 50 Euro (inkl. Kaffee und Tee und einem kleinen Kerzenständer)

        Bitte melden Sie sich über neben stehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        *

        Ökologisch sinnvolle Farben und Materialoberflächen

        Ein Vortrag im Haus der Architekten

        Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen über ökologische Materialien für den Innenausbau. Teilnehmer lernen, diese Materialien zu bewerten und gezielt einzusetzen. Sie erstellen Musteraufstriche für ihre Materialbibliothek und erfahren, wie Oberflächen die Sinneswelt und die Qualität von Innenräumen beeinflussen. Ein Schwerpunkt liegt auf ökologisch sinnvollen Farben und Materialoberflächen.

        Praxisbeispiele zeigen Anwendungen im privaten und öffentlichen Bau sowie in der Denkmalpflege. Das Seminar ist ideal für alle, die ökologische Produkte nutzen möchten, einschließlich Mitarbeiter von Denkmalämtern und der Wohnungswirtschaft.

         

        Für weitere Informationen und Anmeldung besuchen Sie bitte die Webseite der Archtitektenkammer Sachsen.

        *

        Tadelakt
        Marokkanische Glättetechnik  – ein Seminar für alle Sinne

        Das Seminar ist aktuell schon ausgebucht! Wir setzen Sie gern auf unsere Warte-/Nachrückliste!

        Glättetechniken liegen mit ihren edlen Oberflächen immer mehr im Trend und sind je nach Art des Materials auch als wasserfeste Oberflächen einsetzbar.

        Tadelakt ist ein marokkanischer Kalkglätteputz, der für Duschen, Waschtische und an Stelle von Fliesen verwendet werden kann. Mit kalkechten Pigmenten abgetönt, mit dem Stein verrieben und mit Glätteseife hydrophobiert ist er wasserdicht und es ergeben sich schimmernde, wellige, lebendige Oberflächen, die eine große Anziehungskraft ausüben. Wir üben den Umgang mit Spachtel, verschiedenen Kellen und Tadelaktsteinen und Sie haben die Möglichkeit, Probeplatten in Ihren Wunschfarben zu erstellen.

        Ablauf und Inhalte des zweitägigen Seminars:
        Freitag: Theorie, Material- und Werkzeugkunde, Reisebericht und marokkanisches Abendessen aus der Tajjine
        Samstag: Praxisseminar Tadelakt, Herstellung von 2 Musterplatten, inkl. Verseifen und Scrafitto.

        Zeit: Fr 25.10.2024, 17.00 bis 20.00 Uhr
        und Sa 26.10.2024, 9.00 bis 16.00 Uhr
        Ort: naturfarbenwerkstatt Dresden
        Pillnitzer Landstraße 239, 01326 Dresden
        Teilnehmerzahl: 7
        Kosten: 280 Euro pro Person für Theorie und Praxis inkl. Material sowie für marokkanisches Essen und Getränke.

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        Bitte beachten Sie: Bei kurzfristigen Absagen (5 Tage vor Seminarbeginn) trotz verbindlicher Anmeldung Ihrerseits, müssen wir aufgrund der Vorbereitungen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20% einbehalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen begrenzt, nur so ist eine intensive Betreuung gewährleistet.

        Weitere Informationen zu unseren Tadelaktseminaren finden Sie hier.

        *

        STAUNEN, MALEN UND GESTALTEN … mit Naturfarben!

        Eine Fortbildung der naturfarbenwerkstatt für ErzieherInnen, PädagogInnen und Eltern.

        Samstag, 17.08.2024 10-16 Uhr

        Ocker brennen, Bienenwachs kneten, Apfelrinde auskochen… Naturfarben anzurühren ist ein Projekt für kleine und große Entdecker! Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach färbenden Substanzen und Bindemitteln in der Natur. Wir werden aus natürlichen Materialien Fingerfarben, Straßenmalkreide, Knetwachs, Schminke, Kaseinfarben, Aquarell-, Pflanzen- und Temperafarben herstellen. Der Vorteil der Eigenherstellung von Farben besteht neben dem Spaß auch darin, dass sie sehr günstig und nachhaltig  ist. Viele Dinge dazu kann man in der Natur finden und weiter verarbeiten. Jedes Rezept wird erprobt, so dass die Umsetzung später mit der Gruppe leichter fällt. Ein Skript mit Rezeptteil dient als Gedächtnisstütze, Tipps zur Umsetzung in Kindergarten oder Schule werden neben Literaturempfehlungen gegeben.

        Referentin: Dorothea Beyer

        Maximale Teilnehmerzahl: 15

        Kosten: 95,00 Euro (inkl. Material, Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke)

        Bitte melden Sie sich über neben stehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        *

        LEHMGLÄTTE UND LEHMFARBEN … wunderbar einfach.

        Lehmoberflächen sind im Trend, nicht nur im ländlichen Ambiente, sondern auch im modernen Bauen! Lehm ist dabei nicht nur das Material für einen dickeren Putzauftrag, sondern auch für vielgestaltige, dünnlagige Oberflächengestaltungen. Im Seminar lernen Sie die Verarbeitung der Lehmfarbe zu einer oberflächenfeinen Glättetechnik kennen. Entdecken Sie die die Vielfalt gestalterischen Spielräume und lassen Sie sich begeistern von der wunderbaren Wirkung des Lehms!

        Kosten: 90 Euro inkl. Imbiss, Getränken, Seminarunterlagen

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        Wir werden dieses Seminar voraussichtlich in erweiterter Form in unseren Seminarplan 2024/25 anbieten. Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, damit wir planen können.

        Bitte melden Sie sich über neben stehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

        *

        Liebe Kunden der naturfarbenwerkstatt, liebe Freunde schöner Oberflächen,

         

        am Samstag, den 04. Mai findet von 12-16 Uhr bei hoffentlich schönem Wetter im Garten unser Farbenflohmarkt statt.

         

        Tapetenstücke zum Basteln, Musterfliesen, Spielteppiche, Farbschnäppchen und Reste von Linoleum warten auf Ihr Projekt … Geben Sie doch, was Sie denken, wir brauchen Platz!

        Es gibt Kaffee und Kuchen… wir freuen uns auf Sie!

        *

        LEINÖLFARBEN …für Fenster und Türen

        Zeit: 13.04.2024

        LEINÖLFARBEN …für Fenster, Türen, Gartenmöbel. Reine Leinölfarben sind wieder gefragt. Im Seminar werden die Vorteile dieser Anstriche aufgezeigt und es werden bauphysikalische, materialtechnische und technologische Kriterien der Leinölbeschichtungen erarbeitet. Wie entfernt man Altanstriche und Fensterkitt mit Infrarot effektiv und schonend? Wie wirken deckende Anstriche mit harz- und lösemittelfreien Leinölfarben, wie werden Sie preiswert gepflegt? Alle Themen vom geeigneten Werkzeug bis zur richtigen Arbeitsweise und Anstrichstärke, Trockenzeiten, Gesamtarbeitszeit und -kosten werden behandelt – für Holz und Metall. Das Seminar lebt von dem, was die Teilnehmer mitbringen: alte Fenster, Fensterläden, Gartenmöbel – wir arbeiten an unseren Werkstücken im Hof der naturfarbenwerkstatt.

         

        Referentin: Anka Böthig

        Kosten: 95 Euro inkl. Imbiss und Getränke

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        Bitte melden Sie sich über neben stehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

        *

        BAUHERRENINFOTAG … die richtigen Oberflächen finden.

        Zeit: 10.04.2024 15.00 bis 19.00 Uhr

        Die Fülle der Produktangebote und Gestaltungsmöglichkeiten erscheint manchmal unüberschaubar. Nach welchen Kriterien soll man auswählen? Gestaltung, Kosten, Inhaltsstoffe, Untergründe, Bauphysik? Welche Systeme sind wirklich ökologisch und anwendungstechnisch empfehlenswert? Wie finde ich zu einem guten Farbkonzept für mein neues Zuhause? Welcher Boden entspricht meinen ökologischen Ansprüchen, Sinnesvorstellungen u. der konkret vorgesehenen Raumnutzung? Mit einem speziell für Bauherren entwickelten Seminartag vermitteln wir einen Überblick über die Oberflächengestaltung mit Naturfarben und Naturböden unter dem Aspekt von Licht, Farbe und Architektur.

         

        Referentin: Anka Böthig

        Kosten: 50 Euro inkl. Imbiss, Getränken, Seminarunterlagen

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        Bitte melden Sie sich über neben stehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

        *

        „Ökologisch sinnvolle Holzoberflächenbehandlung – Farbe, Material, Pflege“–

        Zeit:  27.2.2024 18.00 – 20.00 Uhr

        Ort:  Veranstaltungsraum im Konrad-Wachsmann-Haus, Goethestr. 2, Niesky

        Ausgehend von den Farben an Umgebindehäusern, den Holzsiedlungshäusern des 20. Jahrhunderts bis hin zu moderner Holzarchitektur werden die Möglichkeiten der Oberflächenbeschichtung in Vergangenheit und Gegenwart vorgestellt.

        Wir setzen uns mit Inhaltsstoffen, Bauphysik, Gestaltung, Verarbeitung, Patina und Pflege auseinander.

        Wo ist die Zukunft der Holzhausoberflächen im Innen- und Außenbereich?

         

        Der Vortrag wird bereichert mit einer kleinen Präsentation schöner Oberflächenmuster.

        *

        Besuchen Sie uns auf der Messe “Haus – Die große Baumesse” vom 07.03. bis 10.03.2024!

        Wir sind stolz darauf, unsere Arbeit und unsere Produkte auf der regionalen sächsischen Baumesse präsentieren zu können. Besuchen sie uns am Stand A14 in Halle 1!

        Unsere Präsentation wird unterstützt von der Firma Kreidezeit. Malermeister Uli Bettentrup wird am Freitag und Samstag auf der Messe Kelle und Pinsel schwingen und auf dem Stand die konsequenten  Naturputze und -farben von Kreidezeit vorführen. Darüber freuen wir uns besonders, weil wir wissen, was für ein genialer Handwerker Uli ist. Darüber hinaus bringen wir bewährte und innovative Oberflächen für Sanierung  und Neubau mit und beraten Sie direkt auf der Messe. Es lohnt sich also zu kommen.

        Wir halten ein limitiertes Kontingent an Eintrittskarten für Sie bereit!

        Für weiterführende Informationen zur Messe besuchen Sie folgende Webseite: https:/www.baumesse-haus.de/

        *

        MUSTERWALZENTECHNIK … wie in Großmutters Stube.

        Zeit: 03.02.2024 9.00 bis 16.00 Uhr

        Schon unsere Vorfahren wussten, dass in der Mode alles wieder kommt. Mit der Rückbesinnung auf historische Applikationsverfahren und dem Trend nach 50er und 60er Jahre Dekoren erleben die alten Walzen gerade ein wunderbares Comeback. Birger Jesch aus Thüringen hat viel Erfahrung auf diesem Gebiet und verfügt über eine große Musterwalzensammlung. Im Seminar wird er diese Drucktechnik zur Wandgestaltung in Vergangenheit und Gegenwart vorstellen, kulturhistorische Bezüge herstellen und Beispiele zeigen. Wir werden mit unseren bewährten Produkten (Kaseinfarbe, Lehmfarbe, Leimfarbe) Farbtöne mischen und das richtige Maß aus Untergrundfarbe und Dekor ermitteln.

        Referent: Birger Jesch www.musterwalzen.de

        Kosten: 125 Euro, inkl. Material und Seminarunterlagen

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        Leider hatten wir nicht genügend Anmeldungen, wir bieten dieses Seminar wieder Anfang 2025 an. Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, damit wir planen können.

        *

        *

        SAMO Möbelfarbe Seminar

        Zeit: Sa 11.11.2023 9.00 bis 12:00

        Unsere Kreidefarbe ist Klasse, sie lässt sich wunderbar verstreichen, es gibt traumhafte sanfte Farbtöne!

        Gemeinsam mit Livos haben wir vor 8 Jahren ein wunderbares Material entwickelt. Schnell kann man damit ein Möbelstück oder kleine Unikate verändern.

        Nutze unseren Workshop, um dieses Material kennen zu lernen oder die Kenntnisse im Umgang damit zu vertiefen, auch shabbychic ist möglich. Wir stellen einen kleinen Holzkerzenständer und alle SAMOFarbtöne zur Verfügung, damit du mit einem tollen Ergebnis nach Hause gehst. Gern kannst du eigene kleine Holzkistchen oder Schatullen mitbringen.

        maximale Teilnehmer: 7

        Kosten: 45 Euro (inkl. Kaffee und Tee und einem kleinen Kerzenständer)

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        Das Seminar ist ausgebucht!

        *

        STAUNEN, MALEN UND GESTALTEN … mit Naturfarben!

        Eine Fortbildung der naturfarbenwerkstatt für ErzieherInnen, PädagogInnen und Eltern.

        Samstag, 16.09.2023 10-16 Uhr

        Ocker brennen, Bienenwachs kneten, Apfelrinde auskochen… Naturfarben anzurühren ist ein Projekt für kleine und große Entdecker! Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach färbenden Substanzen und Bindemitteln in der Natur. Wir werden aus natürlichen Materialien Fingerfarben, Straßenmalkreide, Knetwachs, Schminke, Kaseinfarben, Aquarell-, Pflanzen- und Temperafarben herstellen. Der Vorteil der Eigenherstellung von Farben besteht neben dem Spaß auch darin, dass sie sehr günstig und nachhaltig  ist. Viele Dinge dazu kann man in der Natur finden und weiter verarbeiten. Jedes Rezept wird erprobt, so dass die Umsetzung später mit der Gruppe leichter fällt. Ein Skript mit Rezeptteil dient als Gedächtnisstütze, Tipps zur Umsetzung in Kindergarten oder Schule werden neben Literaturempfehlungen gegeben.

        Referentin: Anka Böthig

        Maximale Teilnehmerzahl: 15

        Kosten: 95,00 Euro (inkl. Material, Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke)

        Bitte melden Sie sich über neben stehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

        *

        90 Jahre Bücherverbrennung in Niederpoyritz

        Wann? 10. Mai 2023 · Beginn: 19:00 Uhr

        Ort: naturfarbenwerkstatt · Pillnitzer Landstr. 239

        Eine historische Fotografie als Fundstück, die wiederbelebte ehemalige Gaststube des alten Gasthofes Niederpoyritz als konkreter Ort, Sprache und mit ihr Literatur als Seismograph für die Gesellschaft.

        Anlässlich des 90. Jahrestages der Bücherverbrennung unternehmen wir eine Gedächtnisübung im HIER und JETZT. Der Dresdner Schauspieler Albrecht Goette liest eine Textcollage aus Fragmenten von Erich Kästner und historischzeitgenössischen Dokumenten. Dazu erzählt Albrecht Scharnweber (Ensemble el perro andaluz) auf seiner Klarinette.
        Anschließend wollen wir gemeinsam eine Rose pflanzen und es wird Raum für Gespräch und Begegnung sein.

        Eintritt frei!

        *

        Vortragsabend von Anka Böthig an der Holzschule in Zittau/Görlitz

        Farbe am Umgebindehaus – Materialien, Farbigkeit, Gestaltung

        Zeit: Mi 24.05.2023, 17.00 Uhr
        Ort: Holzschule Zittau/Görlitz, Räume IV/0.01 und IV/0.02
        Theodor-Körner Allee 8, 02763 Zittau
        Kosten: kostenfrei

        *

        Tischlerseminar

        Natürliche Holzbehandlung – werde Oberflächenexperte!

        Du hast Vorkenntnisse im Umgang mit Öl und Wachs auf Holz und kennst einige unserer Produkte, benötigst aber noch Tipps für spezielle Holzarten? Dein Kunde möchte ein neues Oberflächendesign? Du willst dich mit uns über Holzoberflächen austauschen und mehr zu diesem Thema lernen?

        Dann komm zum Profiseminar für Tischler*innen!

        Was bieten wir?
        Antwort auf deine Fragen. Vorstellung von neuen zeitgenössischen Oberflächen. Praxis. Austausch. Imbiss und Getränke. Pröbchen.

        Wie kannst du das Seminar effektiv für dich nutzen?
        Sende uns deine Fragen oder Projektideen mindestens 1 Woche vorher zu. Bringe vorgeschliffene Holzoberflächen für deine Materialbibliothek mit.

        Zeit: Mi 29.03.2023, 14.00 bis 18.00 Uhr, danach Plausch an der Feuerschale im Garten der naturfarbenwerkstatt bei Bernstein-Bier von unserem Partner Biodorf Schmilka
        Ort: naturfarbenwerkstatt Dresden
        Pillnitzer Landstraße 239, 01326 Dresden
        Teilnehmerzahl: 12
        Kosten: 75 Euro netto

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist deine Seminaranmeldung erfolgt.

        Anmeldung:
        Über verkauf@naturfarbenwerkstatt.de oder direkt über nebenstehendes Formular. Wir freuen uns auf Dich!

        *

        Seminar

        Tadelakt
        Marokkanische Glättetechnik  – ein Seminar für alle Sinne

        Glättetechniken liegen mit ihren edlen Oberflächen immer mehr im Trend und sind je nach Art des Materials auch als wasserfeste Oberflächen einsetzbar.

        Tadelakt ist ein marokkanischer Kalkglätteputz, der für Duschen, Waschtische und an Stelle von Fliesen verwendet werden kann. Mit kalkechten Pigmenten abgetönt, mit dem Stein verrieben und mit Glätteseife hydrophobiert ist er wasserdicht und es ergeben sich schimmernde, wellige, lebendige Oberflächen, die eine große Anziehungskraft ausüben. Wir üben den Umgang mit Spachtel, verschiedenen Kellen und Tadelaktsteinen und Sie haben die Möglichkeit, Probeplatten in Ihren Wunschfarben zu erstellen.

        Ablauf und Inhalte des zweitägigen Seminars:
        Freitag: Theorie, Material- und Werkzeugkunde, Reisebericht und marokkanisches Abendessen aus der Tajjine
        Samstag: Praxisseminar Tadelakt, Herstellung von 2 Musterplatten, inkl. Verseifen und Scrafitto.

        Zeit: Fr 10.03.2023, 17.00 bis 20.00 Uhr
        und Sa 11.03.2023, 9.00 bis 16.00 Uhr
        Ort: naturfarbenwerkstatt Dresden
        Pillnitzer Landstraße 239, 01326 Dresden
        Teilnehmerzahl: 7
        Kosten: 270 Euro pro Person für Theorie und Praxis inkl. Material sowie für marokkanisches Essen und Getränke.

        Mit Eingang der Seminargebühr auf unserem Konto ist Ihre Seminaranmeldung erfolgt.

        Bitte beachten Sie: Bei kurzfristigen Absagen (5 Tage vor Seminarbeginn) trotz verbindlicher Anmeldung Ihrerseits, müssen wir aufgrund der Vorbereitungen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20% einbehalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen begrenzt, nur so ist eine intensive Betreuung gewährleistet.

        Weitere Informationen zu unseren Tadelaktseminaren finden Sie hier.

        *

        Infoabend

        Energie sparen ohne Schimmel – Einladung zum Schimmel-Infoabend

        Es geht um:
        • Raumtemperatur senken ohne Schimmel
        • Zusammenhang Raumtemperatur/Kondensat/Schimmel
        • Naturkalk, der natürliche Problemlöser
        • Feuchteschäden sanieren
        • Wände hygienisch und kreativ gestalten

        Zeit: Mi 11.01.2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
        Ort: naturfarbenwerkstatt Dresden
        Pillnitzer Landstraße 239, 01326 Dresden
        Teilnehmerzahl: begrenzt
        Kosten: keine

        Bitte melden Sie sich über unten stehendes Formular, telefonisch oder direkt bei uns im Geschäft für Ihre Teilnahme an. Wir freuen uns auf Sie!

        *

        Materiallektüre #1

        tretford – Was geht?

        Seit nun 20 Jahren schwören wir auf die Teppiche aus Kaschmir-Ziegenhaar. Zusammen mit der Innenarchitektin und Fernsehmoderatorin Eva Brenner kreiert tretford seit diesem Jahr neue Designmöglichkeiten des natürlichen Wohnens, die wir Ihnen vorstellen möchten. Im Rahmen unserer Reihe Materiallektüre laden wir Sie ein zu einem Abend voller neuer Teppicherlebnisse!

        Jede*r Besucher*in erhält unsere handgefertigte „Gutscheinziege“ mit Rabattzugang für Ihren nächsten tretford-Kauf bei uns!

        Zeit: Fr 4.11.2022, 19.00 Uhr
        Ort: naturfarbenwerkstatt Dresden
        Pillnitzer Landstraße 239, 01326 Dresden
        Teilnehmerzahl: 15

        Ausführliche Informationen finden Sie hier. Wir bitten um Voranmeldung.

        *

        Fortbildung von Anka Böthig für Architekten in Berlin

        Zeit: Mi 6.4.2022, 9 bis 16.30 Uhr
        Kosten: 125 Euro für Mitglieder der Architektenkammer und Absolventen, 225 Euro für Gäste
        Ort: Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

        Inhalte:
        – ökologische Materialien im Innenausbau und an Fassaden
        – Bewertungskriterien
        – Inhaltsstoffe und Eigenschaften ökologischer Oberflächenmaterialien
        – Beispiele unterschiedlicher Einsätze im privaten und öffentlichen Bauen und in der Denkmalpflege

        Alle Informationen zur Anmeldung und weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier.

        Hier geht es direkt zur Anmeldung
        über die Architektenkammer Berlin.

        *

        Bauherrenseminar im Frühjahr

        Mi 20.4.2022, 14.30 bis 19.00Uhr
        Kosten: 100 Euro
        Ort: naturfarbenwerkstatt Dresden
        Kleiner Imbiss und Getränke inkl., die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen beschränkt, Paare erhalten 20 % Rabatt auf die 2. Person.